Wetterlage in Gaggenau / Baden-Württemberg
-
Gaggenauwetter
-
Wetterlage BAWÜ
-
Vorhersage heute
-
Vorhersage morgen
-
Vorhersage übermorgen
-
3 Tage-Vorhersage
-
10 Tage-Vorhersage
-
Thema des Tages
Radarfilm (Niederschlag) Baden Württemberg |
Aktuelle Beobachtungen aus Baden Württemberg |
![]() |
![]() |
Vorhersage für Deutschland
Datum der DWD-Daten: Donnerstag,, 23. Mauml;rz 2023 13:55:49 Uhr:
© Deutscher Wetterdienst
Vorhersage für Deutschland
Datum der DWD-Daten: Donnerstag,, 23. Mauml;rz 2023 13:55:49 Uhr:
© Deutscher Wetterdienst
Vorhersage für Deutschland
Datum der DWD-Daten: Donnerstag,, 23. Mauml;rz 2023 13:55:49 Uhr:
© Deutscher Wetterdienst
Vorhersage für Deutschland
Datum der DWD-Daten: Donnerstag,, 23. Mauml;rz 2023 13:55:49 Uhr:
© Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst 10-Tage-Vorhersage für Deutschland von Sonntag, 26.03.2023 bis Sonntag, 02.04.2023 ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach am Donnerstag, 23.03.2023, 13:30 Uhr
Wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Zeitweise stürmisch und Schnee bis in tiefe Lagen.
Vorhersage für Deutschland bis Donnerstag, 30.03.2023, Am Sonntag vor allem in der Mitte und im Süden gebietsweise schauerartiger Regen, in den Hochlagen teils mit Schnee. Im Norden mitunter Auflockerungen und meist trocken. Höchsttemperatur zwischen 6° und 14°. Im Tagesverlauf im Süden vorübergehend auffrischender, starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind, abends auf Nordwest drehend. In den Bergen auffrischender Nordwestwind. In der Nacht zum Montag Richtung Küste Auflockerungen und nur vereinzelt Schnee- oder Schneeregenschauer. Sonst stark bewölkt und gebietsweise Regen, teils in Schnee übergehend. Abkühlung auf +3° bis -3°. An der Nordsee und im höheren Bergland stürmische Böen um Nord. Streckenweise Glättegefahr.
Am Montag südlich der Donau stark bewölkt und vor allem an und in den Alpen anhaltender Schneefall, sonst wechselnde Bewölkung, teils mit größeren Wolkenlücken, wiederholt Schneeschauer, in tiefen Lagen im Westen Schneeregenschauer. Höchstwerte 3° bis 10°. Starker bis stürmischer Nordwestwind, im Bergland Sturmböen, vereinzelt auf den Gipfeln schwere Sturmböen. Teils Gefahr von Schneeverwehungen. In der Nacht zum Dienstag an den Alpen weiter anhaltender Schneefall, sonst zumindest nachlassende Schauertätigkeit. Abkühlung auf 1° bis -5°, über Schneeflächen teils darunter. Nachlassender Wind, nur in den Hochlagen noch stürmische Böen.
Am Dienstag an den Alpen zunächst stark bewölkt, nachlassender Schneefall. Im Rest des Landes wechselnde Bewölkung, örtlich Schnee-, entlang der westlichen Flussniederungen Schneeregen- oder Regenschauer. Höchsttemperatur 4° bis 10°. Mäßiger bis frischer westlicher Wind. In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise geringer Schnee oder Schneeregen, an den Alpen weitgehend abklingend. Temperaturrückgang auf 2° bis -4°, über Schneeflächen kälter. Im Bergland gelegentlich stark böiger, exponiert stürmischer Wind um West. Gebietsweise Glätte.
Am Mittwoch im Norden viele Wolken und etwas Regen oder Schneeregen. Sonst wechselnd bewölkt, Schauer. Vorn Nordost nach Südwest 5° bis 15°. Mäßiger, teils frischer Wind aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Donnerstag viele Wolken und gebietsweise Regen, im Osten und Norden auch Schneeregen. Örtlich Glätte. Tiefstwerte 5° bis -2°.
Am Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt mit Regen. Dabei starker bis stürmischer westlicher Wind über der Mitte und im Süden. Erwärmung auf 6° bis 11° im Norden, sonst 11° bis 16°. In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt und gebietsweise etwas Regen, in den Hochlagen Schnee. Minima 7° bis 1°, im höheren Bergland leichter Frost. Nachlassender westlicher Wind.
Trendprognose für Deutschland, von Freitag, 31.03.2023 bis Sonntag, 02.04.2023, Freitag, Samstag und Sonntag wechselnd bewölkt mit schauerartigem Regen und mäßigem Wind aus West bis Südwest. Dabei im Norden 9° bis 12, sonst 12° bis 17°. In den Nächten meist 8° bis 1°.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Jacqueline Kernn
© Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach
Verfasser(in): Dipl.-Met. Jacqueline Kernn